Lissabon, Februar 2017
Text und Fotos: Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Am 27.03.2017 ging es für Lissy (Visagistin und Ehefrau) und mich (Marcus Hanke) nach Lissabon. Soooo viel habe ich gar nicht zu berichten.  Wir hatten ein sehr nettes Zimmer in der Innenstadt der portugiesischen Hauptstadt und schauten uns  in den vier Tagen recht viel an. Dabei haben wir versucht, jeden „Touristenstress“ bewusst zu vermeiden. Das gelang uns bei 17 bis 20 Grad recht gut und auch das Model-Shooting zwischendurch lief sehr entspannt ab. Natürlich haben wir auch einige private  Urlaubsbilder zwischendurch aufgenommen. Aber seht einfach selber im Anschluss an diesen Text.

Wir beide können Lissabon auf jeden Fall sehr empfehlen. Sehenswürdigkeiten wie die Castelo de São Jorge oder eine Fahrt mit der berühmten Linie 28E der Straßenbahn Lissabon bleiben uns in Erinnerung.
Den Flair alter Gassen und Bauten möchte man fast zwangsläufig auf Foto festhalten.
Die Einheimischen  wirken recht relaxed und nicht so gehetzt wie z. B. die Pariser oder Londoner Bürger.
Empfehlenswert ist sicherlich auch eine Fahrt mit einem der zahlreichen TukTuk-Taxen. Ich persönlich habe mich regelrecht in die kleinen Flitzer verliebt und überlege nun schon, mir selber ein solches für Daheim zu besorgen.
Weitere Anmerkungen, Eindrücke und Infos poste ich nun einfach unter den entsprechenden Bildern. 2018 sind wir sicherlich wieder in Lissabon mit Shootingreise.de. Vielleicht ja auch mit einem von euch 🙂

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Die Keramikfliesen (Azulejo) prägen das Stadtbild sehr stark. Sie findet man an vielen Häuserfronten.

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

… man findet sie nicht nur an Häusern. Sie sind auch in den zahlreichen Souvenir-Shops allgegenwärtig.

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Ich weiß nicht mehr in wie vielen Shops wir nach Souvenirs gesucht haben. Aber es waren sicherlich mehr als 30 Stück.

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Die Legende vom Hahn begegnet einem auch immer wieder in Lissabon.

Foto-Agentur.de Marcus Hanke

Lissy neben der Statue von Fernando Pessoa, dem berühmten Dichter aus Lissabon.

Die Linie 28 (hier übrigens die verwandte Linie 25 abgebildet) ist ein absolutes Muss für jeden Lissabon-Urlauber. Es ist schon teils abenteuerlich….

… damit durch die kleinen Gassen zu rauschen. Bei unserer Fahrt sind wir sogar in…

… eine Fernsehproduktion geraten. Wir können also nun behaupten, als Statisten in Portugal…

… „gearbeitet“ zu haben. Man sollte übrigens NICHT den Kopf aus der Bahn halten. Teilweise sind die Häuserwände nur eine Handbreit entfernt.


Diese Herren wollten wohl eher KEINE Bahntickets verkaufen…  😉

Der Torre de Belém (deutsch Turm von Belém) gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken in Lissabon.

Das gilt auch mindestens ebenso für das Castelo de São Jorge.

Von dort oben genießt man auch einen herrlichen Ausblick auf Lissabon.

Lissabon liegt, ähnlich wie Stuttgart, in einem Tal. Wahrscheinlich wirkt dadurch alles recht dicht bebaut.

Doch gerade das macht den Flair der Stadt aus. Die kleinen engen Gassen bieten immer wieder schöne Bilder.

Wir waren zu Karneval in Lissabon. Das wird dort ebenso gefeiert. Selbst bei den….

… Soldaten der portugiesischen Arme. Vielleicht hat sich aber auch Harry Potter (Person hinten) verlaufen 😉

An der Gedenkstätte Aos Combatentes do Ultramar fand gerade ein Wachwechsel statt.

Man achte bitte auf die Schnürsenkel.

Lissy am Entdeckerdenkmal Padrao dos Descobrimentos.

Und hier am Mosteiro dos Jerónimos.

Gefallen hat uns auch die Fahrt mit dem Fahrstuhl Elevador de Santa Justa. Von der …

… Aussichtsplattform hat man einen tollen Blick auf die Stadt in jede Richtung.

Oben rechts im Bild zeigt sich der Rossio im Zentrum der Stadt.

Lissy hatte eine besondere Freude an den süßen Leckereien der „Lissabonner-Bäcker-Zunft“. UNGLAUBLICH köstlich sind die Pastéis de Belém bzw. auch Pastel de Nata genannt.

Und auch dem Fisch waren wir nicht abgeneigt in Lissabon. Viele kleine Restaurants haben hier eine bunte Auswahl zu bieten.

Denn frisch gestärkt kann man die lange Spaziergänge am besten durch die malerische Stadt genießen.

Und immer wieder geht es rauf und runter. Besonders „flach“ ist Lissabon nämlich nicht!

Doch wir sahen das sportlich und haben dafür einige hübsche Gassen entdecken dürfen.

Und unseren ersten kleinen Strandurlaub dieses Jahr hatten wir in Lissabon ebenfalls. Denn die Stadt liegt ziemlich direkt am Atlantischen Ozean.

Jetzt freuen wir uns erstmal auf drei Wochen Heimat. Aber dann geht es für uns nach Rom. Wir werden berichten 🙂

Text und Fotos: Foto-Agentur.de Marcus Hanke

—————————————————–